printing machine

print05

My screen printing machine is now ready to print. I kind of messed up the first screen, but I’m getting there …

At least I made lots of just slightly ugly cephalopods. That’s something?

print01

Also: scissors

print04

print02


Posted in DIY, Life, Printing 20.09.2013

wrestling the monster

petticoat

Or: Hemming 30 metres of tulle while trying not to inflict serious injury.


Posted in Life 09.09.2013

mask

hörnermaske1

On a quest to find out how leather masks are crafted …

hörnermaske2

hörnermaske3

hörnermaske5

hörnermaske4


Posted in DIY 09.09.2013

coronet

coronet2

This was just a test to see if I could sew a crown-ish piece of accessoire without hand sewing.

I glued grey and the dark blue fabric together using lots of fusible interfacing – the resulting fabric was quite firm and had a bit of body to it, so it was perfect for this project. With a bit of patience (one might call it stubbornness) everything could be sewn with the sewing machine, there’s not a single stitch of handsewing in there!

There is wire enclosed in every seam, which was a pain to sew. But now the coronet has a stiff base with little loops for bobby pins and the tips are bendy, which is a nice touch.

coronet1

It goes great with my shiny blue antlers and I really love the little golden dots on the pretty blue fabric, printed with some sort of metallic paint. The ornament is an old brooch that my grandmother gave me a few years ago because it’s pin was gone.


Posted in DIY 09.09.2013

minibuch

minibuch-10

Minibuch. Winzigklein. Hier für die meisten Fotos liegt es auf einem Stapel Nähmaschinennadeln.

minibuch-03

So klein. Und die Farben des Papiers sind hier auch gut zu sehen.

minibuch-12

Ansonsten hat das Ding 30 Blätter plus Vorsatzpapier, also 60 Seiten. Fünf handgenähte Lagen.

Der Rücken des fertigen Buches ist etwas mehr als zwölf Millimeter hoch, der Einband ist ein Streifen Leder (mit kochendem Wasser gehärtet). Den Buchrücken dann noch ein bisschen durchgeknetet, so geht das jetzt ganz ordentlich auf.

Das fertige Buch durfte dann noch in Tee baden, den Buchblock habe ich an den Kanten mit brauner und schwarzer Tinte eingefärbt.

minibuch-16

Uuund dann wandert das Buch in die Schatzkiste/Pillendose.

minibuch-18

Verschenkfertig verpackt. Sogar mit farblich passender Schleife, die zufällig noch in einer Schublade aufgetaucht ist :)

minibuch-19

slow

progress1

My still-not-so-finished costume project currently presents itself as a giant, fluffy monster, lingering in the corner of my bedroom. The pile seemingly is just about to devour my bed, and then me. Probably in that order. (But maybe, if I manage to defeat the white beast, it will eventually become a petticoat.)

Also, there’s a peak at another, less frightening part of the project. It involves wood turning and playing with leather scraps. And paint:

progress2


Posted in DIY, Life 31.08.2013

buchbinden, miniformat

 

Erkenntnis: Bücher mit 20 Millimeter Rückenlänge gehen genauso einfach wie “große” Bücher, dauern aber in der Herstellung nicht signifikant kürzer. Bei noch kleineren wirds vermutlich schwierig, nachdem dann auch nicht mehr wirklich genug Platz zum Nähen ist.

Die Bilder des fertigen Buches kommen dann ein anderes Mal.

minibuch-makingof-01minibuch-makingof-02

minibuch-makingof-03

minibuch-makingof-04

minibuch-makingof-05

minibuch-makingof-06

minibuch-makingof-07

Und dann kommt der Ledereinband – davon gibts offenbar keine Bilder.

Der Einband ist ohnehin nur ein beschnitztes Streifchen Lederrest. Wie bei den großen Büchern ist auch Japanpapier dabei um die Verbindung von Vorsatzpapier und Cover zu verstärken.

minibuch-makingof-08

Und als Letztes geht das Buch noch in Tee baden. Irgendwie hat der Eierbecher hier was von einem Vogelbad :D